Für eine Springform (18cm)
Zutaten:
2 Eier
1 Glas Zucker
1/2 Glas Milch
1/2 Glas Schlagsahne
1/2 Glas Rapsöl
Mark einer Vanilleschote
3 EL Backkakao
1/2 Päckchen Backpulver
1 Glas Mehl
Alle Zutaten, bis auf den Backpulver und das Mehl, miteinander verrühren. Ein halbes Glas abschöpfen (für den Guss).
Den Rest mit dem Backpulver und dem Mehl klumpenfrei mixen.
In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (18cm) im vorgeheizten Backofen 160 C (Ober- und Unterhitze) etwa 45 min backen.
Nach dem Backen mit einem Holzstab mehrmals bis zum Boden einstechen und mit dem abgeschöpften Guss begießen. Stehen lassen, bis der Guss komplett eingezogen ist
Montag, 5. Oktober 2015
Montag, 21. September 2015
Minidonuts mit Kefir
für ca. 24 Stück vom Blech
Zutaten:
80 g Butter, weiche
60 g Rohrzucker
2 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
2 Eier
100 ml Milch
120 ml Kefir
200 g Mehl
Alle Zutaten miteinander etwa 3-4 min mit einem Handrührgerät aufschlagen.
Den Backofen auf 200 C vorheizen.
Die Donutform mit flüssiger Butter ausstreichen und jeweils einen Teelöffel Teig in die jedes Förmchen geben.
Ca. 15 min goldgelb backen.
Beliebigen Guss darauf geben. Wir haben es leider nicht geschafft einen Guss zu machen, da sie direkt nach dem Backen weg geputzt waren.
Zutaten:
80 g Butter, weiche
60 g Rohrzucker
2 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
2 Eier
100 ml Milch
120 ml Kefir
200 g Mehl
Alle Zutaten miteinander etwa 3-4 min mit einem Handrührgerät aufschlagen.
Den Backofen auf 200 C vorheizen.
Die Donutform mit flüssiger Butter ausstreichen und jeweils einen Teelöffel Teig in die jedes Förmchen geben.
Ca. 15 min goldgelb backen.
Beliebigen Guss darauf geben. Wir haben es leider nicht geschafft einen Guss zu machen, da sie direkt nach dem Backen weg geputzt waren.
Sonntag, 2. August 2015
Eistee aus Fallobst
Für ca. 1,5 L Eistee
Zutaten:
2-3 mittelgroße Fallobstäpfel, vierteln
5 überreife, große Aprikosen
1-2 mittelgroße Fallobstbirne
Saft 1/2 Zitrone
5 EL Rohrzucker
1 Vanillezucker
Alle Zutaten mit 1,5 L Wasser aufgießen. Aufkochen und etwa 5 min auf höchster Stufe sprudelnd kochen. Danach ausstellen und auf der heißen Herdplatte ca. 2 Stunden ziehen lassen. Das Ganze abseihen, in Falschen oder Karaffen füllen und kalt stellen.
Zutaten:
2-3 mittelgroße Fallobstäpfel, vierteln
5 überreife, große Aprikosen
1-2 mittelgroße Fallobstbirne
Saft 1/2 Zitrone
5 EL Rohrzucker
1 Vanillezucker
Alle Zutaten mit 1,5 L Wasser aufgießen. Aufkochen und etwa 5 min auf höchster Stufe sprudelnd kochen. Danach ausstellen und auf der heißen Herdplatte ca. 2 Stunden ziehen lassen. Das Ganze abseihen, in Falschen oder Karaffen füllen und kalt stellen.
Samstag, 6. Juni 2015
Erdbeereistee
Für ca. 1,5 L Eistee
Zutaten:
300 g Erdbeeren
1 säuerlicher Apfel
1/2 Bio-Zitrone
5 TL Rohrzucker
1 P Vanillezucker
Apfel achteln (Kerngehäuse nicht rausschneiden). Erdbeeren waschen. Nicht schneiden. Zitronenhälfte noch mal halbieren. Alles in einen Topf geben und mit 1,5 L Wasser auffüllen. Das Ganze aufkochen. Die Hitze minimieren und das Obst auskochen (etwa 15 min). Den Herd ausstellen und auf der heißen Herdplatte noch ca. 2 Stunden ziehen lassen. Danach abseihen, das verkochte Obst entsorgen. In Flaschen oder andere geeignete Gefäße umfüllen. Für einige Stunden kalt stellen.
Zutaten:
300 g Erdbeeren
1 säuerlicher Apfel
1/2 Bio-Zitrone
5 TL Rohrzucker
1 P Vanillezucker
Apfel achteln (Kerngehäuse nicht rausschneiden). Erdbeeren waschen. Nicht schneiden. Zitronenhälfte noch mal halbieren. Alles in einen Topf geben und mit 1,5 L Wasser auffüllen. Das Ganze aufkochen. Die Hitze minimieren und das Obst auskochen (etwa 15 min). Den Herd ausstellen und auf der heißen Herdplatte noch ca. 2 Stunden ziehen lassen. Danach abseihen, das verkochte Obst entsorgen. In Flaschen oder andere geeignete Gefäße umfüllen. Für einige Stunden kalt stellen.
Dienstag, 19. Mai 2015
Parmesansoße zu Pasta/Gnocchi
Diese Parmesansoße passt super zu Gnocchi oder Tagliatelle.
Für ca. 3 Portionen
125 g Speck, in Würfel geschnitten
2 große Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl/Basilikumöl
200 g geriebenen Parmesan
1 Glas Weißwein
1 Glas Wasser
100 ml Kochsahne (10% Fett)
1 handvoll gehackte Petersilie, 1 Pr. Zucker, etwas Muskat
Knoblauchzehen halbieren und mit Speck in Basilikumöl auslassen. Knoblauchzehen herausnehmen und entsorgen. Mit Weißwein ablöschen und verkochen lassen. Hitze reduzieren und das Wasser hinzufügen. Etwas einkochen. Sahne hinzufügen. Etwa 2 min. köcheln lassen. Hitze ausstellen. Parmesan mit einem Schneebesen schnell einrühren. Petersilie, 1 Pr. Zucker und Muskatnuss abschmecken.
Die Pasta nicht ganz gar kochen und in die Soße geben. Etwas ziehen lassen, bis die Pasta sich vollgesogen hat.
Salz braucht man hier nicht, da der Parmesan und der Speck schon salzig sind.
Für ca. 3 Portionen
125 g Speck, in Würfel geschnitten
2 große Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl/Basilikumöl
200 g geriebenen Parmesan
1 Glas Weißwein
1 Glas Wasser
100 ml Kochsahne (10% Fett)
1 handvoll gehackte Petersilie, 1 Pr. Zucker, etwas Muskat
Knoblauchzehen halbieren und mit Speck in Basilikumöl auslassen. Knoblauchzehen herausnehmen und entsorgen. Mit Weißwein ablöschen und verkochen lassen. Hitze reduzieren und das Wasser hinzufügen. Etwas einkochen. Sahne hinzufügen. Etwa 2 min. köcheln lassen. Hitze ausstellen. Parmesan mit einem Schneebesen schnell einrühren. Petersilie, 1 Pr. Zucker und Muskatnuss abschmecken.
Die Pasta nicht ganz gar kochen und in die Soße geben. Etwas ziehen lassen, bis die Pasta sich vollgesogen hat.
Salz braucht man hier nicht, da der Parmesan und der Speck schon salzig sind.
Dienstag, 28. April 2015
Dinkelcrepes mit Estragonspargel und Sauce Hollandaise
3 Portionen
Für die Crepes:
1 Ei
100 ml Milch
50 ml geschmolzene Butter
150 ml Wasser
125 g Dinkelmehl (kein Vollkorn)
1 Pr Salz
Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Abdecken und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Crepes in einer beschichteten Pfanne hauchdünn ausbacken.
Für den Estragonspargel:
500 g Spargel
100 ml Weißwein
2-3 Zweige Estragon
1 EL Butter
1 Spritzer Zitronensaft
1 TL Salz
außerdem: Bratschlauch
Spargel schälen. Butter schmelzen. Mit Weißwein, Salz und Zitronensaft verrühren. Estragon grob hacken.
Den geschälten Spargel in den Bratschlauch legen. Von einer Seite verschließen. Die Flüssigkeit und den Estragon hineingeben. Fest verschließen und gut durchschütteln. Den Spargel im Ofen bei 200 C (Ober- und Unterhitze) garen.
Für die Hoolandaise, nehme ich dieses Rezept, da ich nicht die Geduld und meistens auch nicht so viel Zeit habe, diese ewig zu rühren:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1887321306853214/Sauce-Hollandaise.html
Spargel aus dem Ofen holen. In den Schlauch einige Löcher machen und kurz ausdampfen lassen.
Mit den Pfannkuchen und der Sauce Hollondaise servieren.
Für die Crepes:
1 Ei
100 ml Milch
50 ml geschmolzene Butter
150 ml Wasser
125 g Dinkelmehl (kein Vollkorn)
1 Pr Salz
Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Abdecken und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Crepes in einer beschichteten Pfanne hauchdünn ausbacken.
Für den Estragonspargel:
500 g Spargel
100 ml Weißwein
2-3 Zweige Estragon
1 EL Butter
1 Spritzer Zitronensaft
1 TL Salz
außerdem: Bratschlauch
Spargel schälen. Butter schmelzen. Mit Weißwein, Salz und Zitronensaft verrühren. Estragon grob hacken.
Den geschälten Spargel in den Bratschlauch legen. Von einer Seite verschließen. Die Flüssigkeit und den Estragon hineingeben. Fest verschließen und gut durchschütteln. Den Spargel im Ofen bei 200 C (Ober- und Unterhitze) garen.
Für die Hoolandaise, nehme ich dieses Rezept, da ich nicht die Geduld und meistens auch nicht so viel Zeit habe, diese ewig zu rühren:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1887321306853214/Sauce-Hollandaise.html
Spargel aus dem Ofen holen. In den Schlauch einige Löcher machen und kurz ausdampfen lassen.
Mit den Pfannkuchen und der Sauce Hollondaise servieren.
![]() |
Tipp: Der Sud vom Spargel kann super als Basis für eine Tomatensauce oder eine Spargelsuppe verwendet werden. Ich friere den meistens ein, wenn ich weiß, dass ich es am nächsten Tag nicht verwende. |
Dienstag, 31. März 2015
delicious: Seelachs mit Tomaten und Petersilie
delicious: Seelachs mit Tomaten und Petersilie: Es wird Zeit, dass ich mich hier wieder melde :) Diesmal mit einem einfachen Low-Carb-Rezept Für 3 Portionen Zutaten : 3 Alaska Seelac...
Seelachs mit Tomaten und Petersilie
Es wird Zeit, dass ich mich hier wieder melde :) Diesmal mit einem einfachen Low-Carb-Rezept
Für 3 Portionen
Zutaten:
3 Alaska Seelachsfilets ohne Haut
5 große Fleischtomaten
1 mittelgroße Zwiebel
1 große Zehe Knoblauch
1/2 Bund Petersilie
1 EL Olivenöl
1 EL weißen Balscamico
1 TL Zucker
Meersalz (grob) und Pfeffer (grob)
Backofen auf 200 C (Ober- Unterhitze) vorheizen.
Toamten und Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebelscheiben in etwas kochendem Wasser 2 min blanchieren, abgießen. Petersilie sehr fein hacken. Knoblauch in grobe Scheiben schneiden. Alles zusammen mit den Gewürzen (Salz, Pfeffeer, Zucker), Balsamico und Olivenöl vermischen und in eine Auflaufform füllen.
Die Filets waschen, trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf die Tomaten-Mischung legen und mit etwas Olivenöl beträufeln (ca. 1 TL auf jedes Filet). Wer Fett sparen will, lässt es einfach weg.
Den Fisch für ca. 15 min im Ofen garen (Achtung: geht sehr schnell. Darauf achten, dass der Fisch glasig bleibt).
Dazu passt Couscous. Oder einfach frisches Baguette mit Feldsalat. Wer die Low-Carb-Variante möchte, nimmt Pastinaken oder Steckrübenwürfel und brät sie an wie Bratkartoffeln. Gebackener Kürbis mit Thymian passt auch wunderbar zu Fisch und Tomate.
Für 3 Portionen
Zutaten:
3 Alaska Seelachsfilets ohne Haut
5 große Fleischtomaten
1 mittelgroße Zwiebel
1 große Zehe Knoblauch
1/2 Bund Petersilie
1 EL Olivenöl
1 EL weißen Balscamico
1 TL Zucker
Meersalz (grob) und Pfeffer (grob)
Backofen auf 200 C (Ober- Unterhitze) vorheizen.
Toamten und Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebelscheiben in etwas kochendem Wasser 2 min blanchieren, abgießen. Petersilie sehr fein hacken. Knoblauch in grobe Scheiben schneiden. Alles zusammen mit den Gewürzen (Salz, Pfeffeer, Zucker), Balsamico und Olivenöl vermischen und in eine Auflaufform füllen.
Die Filets waschen, trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf die Tomaten-Mischung legen und mit etwas Olivenöl beträufeln (ca. 1 TL auf jedes Filet). Wer Fett sparen will, lässt es einfach weg.
Den Fisch für ca. 15 min im Ofen garen (Achtung: geht sehr schnell. Darauf achten, dass der Fisch glasig bleibt).
Dazu passt Couscous. Oder einfach frisches Baguette mit Feldsalat. Wer die Low-Carb-Variante möchte, nimmt Pastinaken oder Steckrübenwürfel und brät sie an wie Bratkartoffeln. Gebackener Kürbis mit Thymian passt auch wunderbar zu Fisch und Tomate.
Abonnieren
Posts (Atom)